Ratschzüge
- Handhebel mit integriertem Klappgriff
- Tragfähigkeit 750 - 9000 kg
- Hub 1,5 / 3,0 / 6,0 m
- weitere Hubhöhen auf Anfrage
- Aluminium-Gehäuse
- 360° Arbeitsbereich
- drehbarer Lasthaken
- Kettenfreilaufschaltung
- Heben, Ziehen, Spannen
- gegossenes Kettenendstück
- serienmäßig verzinkte Lastkette
- bis zu 12-mal schnelleres Arbeiten
- in jedem beliebigen Winkel einsetzbar
- Überlastsicherung als Zubehör erhältlich
- Tragfähigkeit 250 - 1500 kg
- leichtes Aluminiumgehäuse
- heben, ziehen und spannen
- Kettenfreilaufschaltung
- gummierter Handgriff
- drehbarer Lasthaken
- leicht und kompakt
- verzinkte Lastkette
- kleine Bauhöhe
- kompakt mit kurzem Hebel
- Tragfähigkeit 800 - 9000 kg
- verzinkte Lastkette EN 818-7
- kleine Bauhöhe
- Kettenfreilaufschaltung
- drehbarer Lasthaken
- Tragfähigkeit 800 - 9000 kg
- geschmiedeter Sicherheitsverschluß
- verschleißarme Bremse
- Kettenfreilaufschaltung
- drehbarer Lasthaken
- verzinkte Lastkette
- kleine Bauhöhe
- auch mit Überlastsicherung erhältlich
- preiswertes Geräte für den industriellen Einsatz
- Tragfähigkeit 250 - 6000 kg
- gekapseltes Bremssystem
- Heben, Ziehen, Spannen
- Kettenfreilaufschaltung
- leicht und kompakt
- drehbarer Lasthaken
- verzinkte Lastkette
Ratschzüge – Präzises Heben und Ziehen von Lasten
Ratschzüge oder auch Hebelzüge sind handliche, mechanische Hebe- und Zuggeräte, die in Industrie, Handwerk und Logistik unverzichtbar sind. Sie ermöglichen das präzise Heben, Ziehen oder Spannen von Lasten, insbesondere dort, wo Elektromotoren nicht eingesetzt werden können oder eine flexible Handhabung erforderlich ist.
Was ist ein Ratschzug und wie funktioniert er?
Ein Ratschzug arbeitet über ein Zahnradsystem mit Ratsche, das die Last stufenweise bewegt. Durch das Betätigen des Hebelarms wird die Last angehoben, gesichert oder gezogen. Das mechanische Prinzip erlaubt es, hohe Lasten mit vergleichsweise geringem Kraftaufwand zu bewegen.
Funktionsweise im Detail
- Heben und Senken: Lasten werden durch den Ratschenmechanismus sicher angehoben oder abgesenkt.
- Ziehen und Spannen: Ratschzüge eignen sich auch zum Ziehen von Fahrzeugen, Maschinen oder schwer zugänglichen Lasten.
- Selbsthemmung: Der Mechanismus hält die Last automatisch in Position, ohne dass der Bediener dauerhaft Kraft aufwenden muss.
Vorteile von Ratschzügen
- Hohe Präzision: Ideal für feinfühlige Positionierungen und kontrolliertes Spannen.
- Kraftsparend: Mechanisches Übersetzungsverhältnis reduziert die notwendige Muskelkraft.
- Flexibel einsetzbar: Kompakte Bauweise ermöglicht den Einsatz auf Baustellen, in Werkstätten, Lagerhallen oder im mobilen Service.
- Sicher: Selbsthemmender Mechanismus verhindert das Abrutschen der Last.
Wie oft muss ein Ratschzug geprüft werden?
Ratschzüge unterliegen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und sollten regelmäßig, mindestens einmal jährlich von einer fachkundigen Person geprüft werden. Bei intensiver Nutzung kann eine häufigere Kontrolle sinnvoll sein. Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein kostenloses unverbindliches Angebot.
Fazit – Ratschzüge für sicheres und effizientes Heben
Ratschzüge sind flexible, robuste und sichere Hebe- und Zuggeräte, die sowohl in Werkstätten als auch auf Baustellen und in der Industrie vielseitig eingesetzt werden können. Sie bieten präzises Heben, kontrolliertes Spannen und effizientes Bewegen von Lasten – ohne Strom und mit minimalem Kraftaufwand.
Bei Hebezone finden Sie verschiedene Ratschzug-Modelle für unterschiedliche Einsatzbereiche und Tragfähigkeiten bis 9000 kg, damit Sie jederzeit die passende Lösung für Ihre Anforderungen erhalten. Viele Modelle sind kurzfristig ab Lager lieferbar.