Loading...
loading
Ergebnisse 1 – 4 von 4
Grid

- preiswerte Standard-Antirutschmatte
- nach VDI 2700
- Materialstärke 8 mm
- Breite 250 mm
- Länge 5000 mm
- mittlerer Gleitreibwert µ = 0,65
- verringert die Rutschgefahr deutlich

- Materialstärke 3 mm
- Breite 150 mm
- Länge 13600 mm
- mittlerer Gleitreibwert µ = 0,7
- extreme Verbesserung der Haft- und Gleitreibwerte
- Entlastung der Zurrmittel
- geringere Vorspannung erforderlich
- verringert die Rutschgefahr deutlich

- Breite 125 - 1200 mm
- Materialstärke 8 mm
- Länge 5000 mm
- mittlerer Gleitreibwert µ = 0,8
- extreme Verbesserung der Haft- und Gleitreibwerte
- Entlastung der Zurrmittel
- geringere Vorspannung erforderlich
- verringert die Rutschgefahr deutlich

Meine Merkliste

Antirutschmatte ZBR Zuschnitt

ab
1,00 €
zzgl. MwSt., Verpackung und Versand

- Materialstärke 8 mm
- mittlerer Gleitreibwert µ = 0,77
- extreme Verbesserung der Haft- und Gleitreibwerte
- Entlastung der Zurrmittel
- geringere Vorspannung erforderlich
- verringert die Rutschgefahr deutlich
- sauber geschnittene Pads

Rutschfest unterwegs: Wie Antirutschmatten die Ladungssicherung verbessern

Antirutschmaterial ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für die professionelle Ladungssicherung. Ob Antirutschmatten für LKW, Anhänger oder Transportfahrzeuge, sie verhindern effektiv das Verrutschen der Ladung, schützen das Transportgut und sorgen für maximale Sicherheit auf der Straße.

Warum Antirutschmaterial so wichtig ist

Antirutschmatten erhöhen die Reibung zwischen Ladung und Ladefläche und arbeiten optimal in Kombination mit Zurrgurten, Ketten oder Lastenbindern. Sie verhindern Schäden an Ladung und Fahrzeug, reduzieren Nachjustierungen während der Fahrt und sparen Zeit beim Sichern der Last.

Zudem verringert das Antirutschmaterial die Anzahl der ansonsten benötigten Zurrgurte oder Zurrketten.

Anwendung von Antirutschmatten

Die richtige Anwendung ist entscheidend für die Wirksamkeit:

  • Unter die Ladung legen: Grundsätzlich ist partieller Einsatz, z.B. in Form von Antirutschpads, möglich. Allerdings ist hier sowohl eine gleichmäßige Lastverteilung als auch die richtige Kombination mit Zurrmitteln zu berücksichtigen.
  • Mit Zurrmitteln kombinieren: Antirutschmaterial wirkt nur in Verbindung mit Zurrgurten oder Zurrketten.
  • Keine Falten oder Überlappungen: Gefaltete oder übereinandergelegte Matten mindern die Rutschhemmung.
  • Sauberkeit sicherstellen: Öl, Schmutz oder Feuchtigkeit reduzieren die Wirksamkeit.

Wie viele Antirutschmatten sind nötig?

Die Menge hängt von Größe, Gewicht und Form der Ladung ab:

  • Kleinere Ladung: 1–2 Matten reichen oft aus.
  • Schwere oder große Ladung: Mehrere Matten, um die gesamte Unterseite abzudecken.
  • Mehrlagige Transporte: Zwischen den Schichten ebenfalls Antirutschmatten einsetzen, um Stabilität zu garantieren.
  • Gleitreibbeiwert berücksichtigen: Ladungssicherung mit dem Hebezone Zurrmittelrechner berechnen

Wichtige Hinweise bei der Nutzung

  • Regelmäßige Kontrolle: Matten auf Verschmutzung, Risse, Abnutzung oder Beschädigungen prüfen.

Vorteile von Antirutschmaterial

  • Maximale Sicherheit: Verhindert zuverlässig das Verrutschen von Ladung.
  • Schutz für Ladung und Fahrzeug: Reduziert Transportschäden.
  • Zeiteffizient: Weniger Nachjustierung notwendig.
  • Flexibel kombinierbar: Ideal zusammen mit Zurrgurten, Kantenschutzwinkeln und Lastenbindern.

Fazit – Antirutschmaterial für professionelle Ladungssicherung

Hochwertiges Antirutschmaterial ist einfach, effektiv und entscheidend für eine sichere Ladungssicherung. Mit der richtigen Menge, korrekter Platzierung und Kontrolle sorgen Sie für stabile Transporte und normgerechte Ladungssicherung. Entdecken Sie bei Hebezone eine breite Auswahl an Antirutschmatten kaufen, die für jeden Transport geeignet sind – zuverlässig, langlebig und praxisnah.

Zuletzt angesehen

Hebezone
Hebezone GmbH
Moselstraße 38
63452 Hanau

Newsletter Anmeldung