Loading...
loading
Ergebnisse 1 – 7 von 7
Grid
Meine Merkliste

Aluminium-Laufkatze LKE

274,00 €
zzgl. MwSt., Verpackung und Versand

- kleine Bauhöhe
- Polymer-Laufräder
- kompakte Bauweise
- sehr geringes Gewicht
- Trägerbreiten 80 - 180 mm
- hohe Korrosionsbeständigkeit
- für IPE-, HEA-, HEB- und INP-Träger

Meine Merkliste

Edelstahllaufkatze LKI

ab
993,00 €
zzgl. MwSt., Verpackung und Versand

- ohne mechanischen Vorschub
- Tragfähigkeit 500 - 1000 kg
- Flanschbreite 55 - 260 mm
- extrem korrosionsbeständig
- komplett aus Edelstahl
- widerstandsfähig gegen hohe Luftfeuchtigkeit

Meine Merkliste

Haspelfahrwerk LK30

ab
479,00 €
zzgl. MwSt., Verpackung und Versand

- Tragfähigkeit 500 - 20000 kg
- Flanschbreite 50 - 310 mm
- für parallele und geneigte Flansche
- kugelgelagerte Laufrollen
- Absturzsicherung
- kleine Bauhöhe
- optional: Vollverzinkung

Meine Merkliste

Haspellaufkatze LKB

ab
178,00 €
zzgl. MwSt., Verpackung und Versand

- Tragfähigkeit 500 - 5000 kg
- Flanschbreite 50 - 300 mm
- einfache, schnelle Montage
- kugelgelagerte Laufrollen
- Absturzsicherung
- kleine Bauhöhe
- Anfahrschutz

Meine Merkliste

Rollfahrwerk LK20

ab
291,00 €
zzgl. MwSt., Verpackung und Versand

- Tragfähigkeit 500 - 10000 kg
- Flanschbreite 50 - 189 mm
- ohne mechanischen Vorschub
- für parallele und geneigte Flansche
- kugelgelagerte Laufrollen
- Absturzsicherung
- kleine Bauhöhe
- optional: Vollverzinkung

Meine Merkliste

Schiebelaufkatze LKA

ab
106,00 €
zzgl. MwSt., Verpackung und Versand

- Tragfähigkeit 500 - 5000 kg
- Flanschbreite 46 - 300 mm
- einfache, schnelle Montage
- kugelgelagerte Laufrollen
- Absturzsicherung
- kleine Bauhöhe
- Anfahrschutz

Meine Merkliste

Schiebelaufkatze LKD

85,00 €
zzgl. MwSt., Verpackung und Versand

Tragfähigkeit kg: 500, Flanschbreite mm: 46-160

Laufkatzen – Effiziente Lastbewegung für Krane und Hebesysteme

Laufkatzen kaufen bei Hebezone: Laufkatzen sind zentrale Komponenten von Kransystemen und Hebeanlagen. Sie ermöglichen die horizontale Bewegung von Lasten entlang eines Trägers und sorgen für präzises, sicheres und effizientes Handling schwerer Lasten.

Was ist eine Laufkatze und wie funktioniert sie?

Eine Laufkatze ist ein mechanisches Gerät, das auf einem Träger, wie einem I-Träger oder einem Kranprofil, montiert wird. Sie trägt die Hängevorrichtung für Kräne, Haken oder Hebevorrichtungen und lässt sich entlang des Trägers vor- und zurückbewegen.

Die Bewegung kann manuell oder motorisch erfolgen:

  • Manuelle Laufkatzen: Werden durch Handkraft über ein Rad oder eine Kette bewegt.
  • Motorische Laufkatzen: Nutzen Elektromotoren, um schwere Lasten sicher und schnell zu transportieren.

Vorteile von Laufkatzen

  • Präzise Positionierung von Lasten: Ideal für Werkstätten, Lager und Produktionshallen.
  • Erhöhte Sicherheit: Belastbare Konstruktion für schwere Lasten.
  • Flexibilität: Einfache Anpassung an verschiedene Trägerprofile.
  • Zeiteffizienz: Schnelle und kontrollierte Bewegung der Last entlang des Trägers.
 

Laufkatzen im Vergleich – Rollfahrwerk oder Haspelfahrwerk?

Grundsätzlich unterscheidet man zwei Hauptarten: das Rollfahrwerk und das Haspelfahrwerk.

Das Rollfahrwerk (auch Schiebefahrwerk genannt) ist die einfachste Ausführung einer Laufkatze.
Hier wird die Last manuell von Hand entlang des Trägers bewegt – durch leichtes Schieben oder Ziehen am Haken, an der Kette oder direkt an der Last.

Vorteile des Rollfahrwerks:
  • Einfache Handhabung ohne zusätzliche Mechanik
  • Kostengünstig in Anschaffung und Wartung
  • Ideal für kurze Wege und leichte bis mittlere Lasten
  • Schnelle Montage am Träger
  • Typischer Einsatz: In Werkstätten, Montagehallen oder im Lager, wo die Last häufig per Hand verfahren wird und präzises Positionieren wichtig ist.

Das Haspelfahrwerk wird über eine separate Handkette angetrieben.
Beim Ziehen dieser Kette bewegt sich die Laufkatze über ein Getriebe und Kettenrad gleichmäßig entlang des Trägers – ohne körperliche Kraftanstrengung.

Vorteile des Haspelfahrwerks:
  • Kraftsparendes Verfahren auch bei höheren Lasten
  • Feinfühliges und kontrolliertes Positionieren
  • Besonders geeignet für präzise Montagearbeiten
  • Sicheres Arbeiten bei größeren Hubhöhen
  • Typischer Einsatz: Überall dort, wo schwerere Lasten regelmäßig bewegt werden müssen – z. B. in Produktionsbetrieben, Werkstätten oder auf Baustellen.

 

Häufige Fragen zu Laufkatzen

1. Welche Tragfähigkeit sollte eine Laufkatze haben?

Die Tragfähigkeit muss immer an das Gewicht der maximal zu hebenden Last angepasst sein. Eine ausreichende Sicherheitsreserve ist besonders bei dynamischen Bewegungen und in Produktionsumgebungen wichtig.

2. Darf eine Laufkatze im Außenbereich eingesetzt werden?

Ja, wenn sie korrosionsgeschützt ausgeführt ist (z. B. verzinkte oder pulverbeschichtete Modelle). Regelmäßige Wartung schützt zusätzlich vor Witterungseinflüssen.

3. Wie wird eine Laufkatze montiert?

Laufkatzen werden direkt auf I-Trägern, Profilen oder Kranbahnen montiert. Die Schienenbreite und Tragfähigkeit müssen exakt auf das Modell abgestimmt sein, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.

4. Was ist der Unterschied zwischen manuellen und motorischen Laufkatzen?
  • Manuelle Laufkatzen: Kostengünstig, einfach in der Handhabung, geeignet für leichte bis mittlere Lasten.
  • Motorische Laufkatzen: Ideal für schwere Lasten, häufige Einsätze oder große Hallen, bieten eine präzise Steuerung und entlasten das Personal körperlich. Bei uns in praktischer Kombination mit Elektrokettenzügen erhältlich.
5. Wie oft muss eine Laufkatze geprüft werden?

Laufkatzen unterliegen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Regelmäßige Prüfungen durch fachkundige Personen (mindestens einmal jährlich oder nach Herstellervorgaben) sind Pflicht, um Sicherheit und Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten.

Einsatzbereiche von Laufkatzen

  • Industrie und Produktion: Für das Bewegen von Maschinen oder schweren Bauteilen.
  • Lager und Logistik: Zum effizienten Transport von Paletten, Containern oder Rohstoffen.
  • Werkstätten und Handwerk: Unterstützung bei der Montage und beim Transport schwerer Lasten.

Fazit – Laufkatzen für sicheres und effizientes Heben

Laufkatzen sind unverzichtbare Helfer in allen Bereichen, in denen Lasten präzise bewegt werden müssen. Bei Hebezone finden Sie eine breite Auswahl an Laufkatzen, passend für unterschiedliche Tragfähigkeiten und Trägerprofile. Kaufen Sie jetzt Laufkatzen für Kransysteme und steigern Sie Sicherheit, Effizienz und Flexibilität in Ihrer Arbeitsumgebung.

Zuletzt angesehen

Hebezone
Hebezone GmbH
Moselstraße 38
63452 Hanau

Newsletter Anmeldung