Lebensdauer verlängern: Richtige Pflege und Lagerung von Zurr- und Hebemitteln
Zurr- und Hebemittel sind tagtäglich hohen Belastungen ausgesetzt. Um ihre Sicherheit und Funktion langfristig zu gewährleisten, ist nicht nur die regelmäßige Prüfung wichtig – auch Pflege und Lagerung spielen eine entscheidende Rolle. Wer hier ein paar einfache Regeln beachtet, verlängert die Lebensdauer seiner Ausrüstung deutlich und spart Kosten.

1. Reinigung nach dem Einsatz
- Schmutz entfernen: Zurrgurte, Ketten oder Hebebänder müssen nach dem Gebrauch gründlich von Schmutz, Öl oder anderen Rückständen befreit werden. Sie dürfen grundsätzlich nicht mit chemischen Substanzen in Kontakt kommen. Falls dies dennoch versehentlich geschieht, mit kaltem Wasser abspülen, aussondern und einer befähigten Person zur Prüfung vorlegen.
- Schonend trocknen: Feuchte Gurte nicht zusammenrollen oder in geschlossenen Behältern lagern – Schimmel- und Fäulnisgefahr!
2. Lagerung unter optimalen Bedingungen
- Trocken und belüftet: Vermeiden Sie feuchte Böden oder direkte Sonneneinstrahlung. UV-Strahlung schädigt textile Anschlagmittel.
- Geschützt vor Chemikalien: Säuren, Laugen und Lösungsmittel können Materialien nachhaltig schwächen.
- Übersichtliche Aufbewahrung: Ketten und Haken aufhängen, Gurte locker aufrollen – das verhindert Knicke, Verdrehungen und unnötigen Verschleiß.
3. Schonender Umgang im Alltag
- Nicht über den Boden schleifen: Kanten, Asphalt oder Schotter wirken wie Schmirgelpapier
- Kantenschutz einsetzen: Scharfe Kanten an Lasten unbedingt mit Schutzmitteln abdecken.
- Nur zweckgemäß verwenden: Hebemittel nicht als Zurrmittel zweckentfremden – und umgekehrt.
4. Regelmäßige Sichtprüfung
Auch bei sorgfältiger Pflege: Vor jedem Einsatz auf Beschädigungen prüfen! Risse, Auflösungen, Rost oder deformierte Bauteile sind klare Ausscheidungskriterien.
Sicher arbeiten, Risiken vermeiden
Unsere jährlichen Betriebsmittelprüfungen schaffen Sicherheit, damit Sie Ihre Zurr- und Hebemittel jederzeit zuverlässig und gefahrlos einsetzen können.
Fazit:
Mit etwas Aufmerksamkeit bei Reinigung, Lagerung und Handhabung erhöhen Sie die Lebensdauer Ihrer Zurr- und Hebemittel deutlich – und stellen gleichzeitig sicher, dass diese im Ernstfall zuverlässig und sicher funktionieren.