Warenkorb
Drucken
Auswahl- und Planungshilfe Federzüge, Balancer, Gewichtsausgleicher
 
Unterschied Balancer/Gewichtsausgleicher gegenüber Federzügen

Balancer
ermöglichen, daß das Eigengewicht der angehängten Last über den gesamten Seilauszug eliminiert wird. Gewichte bis zu 200 kg können mühelos in vertikaler Richtung bewegt werden. Dieser Gewichtsausgleich wird durch die konische Seiltrommel erreicht, womit sich ein Balancer wesentlich von einem Federzug unterscheidet. Bei einem Federzug nimmt die Rückzugskraft mit steigendem Seilauszug zu, so daß das Seil nach dem Loslassen immer zurückgezogen wird. Federzüge finden Sie in der Hebezone bis zu einer maximalen Traglast von 10 kg, der Traglastbereich der Balancer bzw. Gewichtsausgleicher erreicht 200 kg.

Prinzipskizze Federzug

Je weiter am Seil durch Ausziehen die Kraft G erhöht wird, um so mehr spannt sich das Federpaket und erhöht das resultierende Drehmoment M. Da L1 konstant ist, steigt die Rückzugskraft F je weiter man das Seil auszieht (Federkraft wird erhöht) und das daraus resultierende Drehmoment M. Beim Loslassen des Seiles fällt Gewichtskraft G weg und das Seil wird durch die Federkraft wieder in den Federzug eingezogen.


Prinzipskizze Balancer

Durch die Vorspannung der Feder wirkt ein Anfangsdrehmoment M ( Pos.1 Seil eingezogen, Lasthebel L1) und eine Rückzugskraft F1. Wird das Seil ausgezogen ( Pos.2, Lasthebel L2 ) erhöht sich die Fe- derspannung und somit das Drehmoment M. Da bei einem Balancer jedoch F1=F2=G sein soll, muß der Drehmomentanstieg und die daraus resultierende Erhöhung der Rückzugskraft über einen variablen Lasthebel L (die konische Seiltrommel) ausgeglichen werden.

 

Mögliche Einsatzgebiete von Balancern und Federzügen

 
 
Anwendungsbeispiele:
Punktschweißzangen
Schlachtereimaschinen
Röntgengeräte
Schweißschablonen
Lehren
Mehrfachschrauber
Meßarme
Druckluftgeräte
Elektrogeräte
Farbspritzpistolen
Kabelbinderzangen
Nagelgeräte
Rauchgasschwenkarme
Roboter-Zuleitungen
Verpackungsgeräte
Klebepistolen
Sägemaschinen
Nietmaschinen
Gewichtsausgleicher halten Lasten, z. B. Werkzeuge, beinahe schwerelos am Arbeitsplatz griffbereit und erleichtern die Montageschritte, bei denen sonst schwere Werkzeuge vor dem Arbeitsgang erst mühsam gehoben werden müssen. Die Rüst- und Zugriffszeiten minimieren sich, da anstelle des Ablegens und Wiederaufnehmens die Last ohne großen Aufwand an die gewünschte Position bewegt wird. Durch die permanente Aufhängung der Last werden Beschädigungen verhindert sowie eine größere Ordnung und Sicherheit am Arbeitsplatz geschaffen.

Richtiger Einsatz von Balancern

Vorteile durch den Einsatz von Gewichtsausgleichern



Anschluß Absturzsicherung

Entsprechend DIN 15112 müssen Federzüge mit einer Aufhängung versehen sein, die gegen selbsttätiges Aushängen gesichert ist und ein Einstellen des Federzuges in die Seilzugrichtung ermöglicht (z.B. drehbare Haken mit Maulsicherung). Federzüge müssen so eingerichtet sein, daß Absturzsicherungen - unabhängig von der Aufhängung - angebracht werden können. Alle Verbindungselemente sind gegen selbsttätiges Lösen zu sichern.

Die Absturzsicherungen (z.B. Seile, Ketten) müssen bei Bruch der Aufhängungen der dynamischen Beanspruchung standhalten. So wird vermieden, daß bei einem Bruch des oberen Hakens bzw. der Tragkonstruktion, Laufkatzen oder Trägerklemmen der Balancer mit angehängter Last abstürzen kann. Die Absturzsicherung sollte einen maximalen Fallweg von 100 mm ermöglichen. Die dynamische Beanspruchung ergibt sich aus dem Gewicht der Federzüge einschließlich der zulässigen Traglasten und einem Fallweg von mindestens 100 mm.


Funktion Federbruchsicherung der Baureihen GAB-GAE (ab 9 kg)

Normalbetrieb:

Störung - der Sicherungsstift wird gegen die Federkraft der Spiralfeder nach
außen gedrückt:

Störungsbeseitigung:


Eigenschaften der Balancer/Gewichtsausgleicher Baureihen GAB-GAE


Geschlossener Grundkörper

Sämtliche Balancer sind mit weitgehend geschlossenem Gehäuse ausgeführt. Damit wird eine Verletzungsgefahr durch Eingriff in rotierende Bauteile faktisch ausgeschlossen. Zudem bietet die geschlossene Ausführung den Vorteil, daß keine Verschmutzungen von außen in den Gewichtsausgleicher gelangen und zu erhöhtem Verschleiß und damit kürzerer Lebensdauer führen können.
Seilführung

Um Beschädigungen des Seiles oder Grundkörpers zu vermeiden, wurde eine Seilführung aus besonders widerstandsfähigem, verschleißfestem Kunststoff integriert. Die Seilführung ist bei fast allen Modellen zweiteilig ausgeführt und kann ohne Demontage des Gewichtsausgleichers bzw. der Seile ausgetauscht werden.

Einfacher Seilwechsel

Eine schmale Öffnung im Grundkörper bietet bei vielen Modellen die Möglichkeit einen Seilwechsel ohne aufwendige Demontagearbeiten durchzuführen. Dies ver- kürzt Rüstzeiten und senkt Kosten.

Federpaket

Die Spiralfedern werden ab einer Tragfähigkeit von 9 kg in einem geschlossenen Gehäuse als separates Federpaket montiert. Neben dem schnellen, kostensparenden Austausch werden Verletzungsgefahren bei der Montage / Demontage minimiert.

Leichte Einstellung der Federspannung

Bei allen Modellen der Serien GAB-GAE ist das Verstellgetriebe zur Einstellung der Federkraft außen angeordnet, um eine leichte, komfortable Tragkrafteinstellung zu gewährleisten.

Manuelle Blockiermöglichkeit der Seiltrommel

Ermöglicht einen Austausch der Last (Werkzeugwechsel) ohne Rüstzeiten und Wartung sowie Reparaturen ohne Gefährdung.

Lastanzeige zur einfachen Einstellung der Traglast

Zur Kontrolle und Einstellung der Tragfähigkeit verfügen die meisten Modelle der Baureihen GAB-GAE über eine gut ablesbare Skalenscheibe. Neben der komfortablen Möglichkeit der Einstellung, werden Federkräfte oberhalb oder unterhalb des Tragfähigkeitsbereiches verhindert.

 
Auswahl Gewichtsausgleicher
Automatische Stoppvorrichtung bei Federzügen GA/FLR und /RFL

Bei der automatischen Stoppvorrichtung wird das Seil des Gewichtsausgleichers bis zu dem gewünschten Punkt ausgezogen, wobei das Seil beim Anhalten automatisch arretiert. Durch erneutes Anziehen kann die Last dann auf einer anderen Höhe positioniert oder in die obere Endlage gefahren werden.

Auswahlseite Gewichtsausgleicher
Infothek


Hebezone Startseite

 

Hebezone  - 2024 - Alle Rechte vorbehalten