Erheblich längere Standzeit für Lastketten bei richtiger Schmierung |
|
Lastketten für Hebezeuge unterliegen insbesondere bei schnell laufenden Elektroketten- und Druckluftzügen hohen Beanspruchungen. Werden die Geräte in staubhaltiger oder anderweitig belasteter Umgebung eingesetzt, kann dies den Verschleiß gegenüber Trockenlauf in unbelasteter Atmosphäre noch massiv erhöhen. Eine regelmäßige Schmierung ist daher unbedingt erforderlich, um eine lange Lebensdauer und den unfallfreien Betrieb zu garantieren. |
Die Tabelle zeigt eine Versuchsanordnung, in der 3 Lastketten gefahren wurden. Lediglich eine Kette (blau) erhielt eine Anfangsschmierung, erzielte damit jedoch bereits die 10 fache Standzeit gegenüber den ungeschmierten Ketten bis zum Erreichen der im Versuch vorgegebenen Verschleißgrenze von 1 %
der mittleren Materialstärke. |
 |
Durch regelmäßige Nachschmierung kann aufgrund bisheriger Erfahrungen eine bis zu 60x längere Standzeit gegenüber ungeschmierten Ketten erreicht werden. Als Schmiermittel für Geräte aus der Hebezone eignen sich handelsübliche Motoren- oder Maschinenöle. Eine wesentlich bessere Kriechwirkung, längere Haftung und leichterer Auftrag wird jedoch mit dem speziell für Ketten, Seile und Kettentriebe hergestellten Schmierstoff WT1000 erreicht. Das Ketten- und Seilspray erfüllt ebenfalls alle Anforderungen, die an einfache Handhabung, sichere Lagerung und Umweltschutz gestellt werden und ist auch in einer lebensmittelechten Ausführung erhältlich. |
|
|
Hebezone - 2000-2023 - Alle Rechte vorbehalten |